
Was ist das Pull-Prinzip? Das Pull Prinzip in der Softwareentwicklung
Stellen Sie sich vor, sie haben gerade Feierabend und ihr Magen knurrt – so gehen sie noch schnell zum Supermarkt und holen sich alle Zutaten

Stellen Sie sich vor, sie haben gerade Feierabend und ihr Magen knurrt – so gehen sie noch schnell zum Supermarkt und holen sich alle Zutaten

Ein oft bemütes Kriterum zum Einschätzen der Qualität einer Software ist ihre sogenannte Testabdeckung. Als Testabdeckung bezeichnet man den Prozentsatz eines Programmes (bzw. seines Quellcodes),

Heute beleuchten wir WordPress und TYPO3, welche beide Content Management Systeme sind und unterschiedliche Zielgruppen mit sich bringen. WordPress ist das aktuell weltweit beliebteste CMS.

Die Gegenüberstellung von Webanwendungen und Desktop-Anwendungen Wir bei den Webrunners nutzen, wie man schon anhand unseres Namens vermuten kann, hauptsächlich webbasierte Technologien um Webanwendungen für

Seit kurzem können Kunden und Besucher, in Echtzeit, über unsere Website mit uns kommunizieren. Wird dort von einem Besucher eine Nachricht geschrieben, so wird automatisch

Was ist Sentry und welche Varianten gibt es? Sentry ist eine Open Source Anwendung für das Erfassen von Fehlern in Programmen. Das Tool gibt es

Homeoffice mit Familie und Kindern in Corona Zeiten In der aktuellen Situation, in der wir als Familie noch näher zusammenrücken, uns mehr sehen als sonst

Gekaufte Software oder eigene Entwicklung – Wie entscheide ich mich richtig? Zur Unterstützung von Prozessen in Unternehmen oder Abteilungen ist häufig Software das Schlüsselelement. Es

Gitlab und Bitbucket im Vergleich DevOps Plattformen können massive Aufwände automatisieren und für die Wirtschaftlichkeit der Software Entwicklung ein unverzichtbarer Bonus sein. In diesem Artikel

Als Programmierer werden wir häufig gefragt was es kostet, eine Software entwickeln zu lassen, daher wollen wir hierauf mal etwas genauer eingehen. Die schnelle Antwort